Aktuelle Termine

Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern für die Teilnahme an unseren Informationsveranstaltungen. Wir halten Sie weiterhin über den Prozess des Klinik-Neubaus auf dem Laufenden. Über Termine und Neuigkeiten werden wir Sie hier informieren.

Gesundheit braucht

Verantwortung

Wir bauen Zukunft!

  • Weitere Termine werden bekanntgegeben

Offenlage Bebauungspläne

Der Gemeinderat hat am 10.10.2022 für den Bebauungsplan Nr. 135 „Holderstock“ die öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen.

Der Gemeinderat hat am 10.10.2022 für den Bebauungsplan Nr. 169 „Klinik-Campus“ die öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen.

Beide Dokumente sind im Bereich „Downloads“ verfügbar.

Der neue Klinik-Campus Offenburg

Stadt und Ortenau Klinikum informieren zum aktuellen Planungsstand

Bis zum Jahr 2030 wird in Offenburg der neue Klinik-Campus des Ortenau Klinikums entstehen. Am Dienstag, 26. April 2022, besteht für alle Interessierten Gelegenheit, sich zum aktuellen Stand der Planungen zu informieren. Beginn ist um 19 Uhr mit einer Begrüßung durch Bürgermeister Oliver Martini sowie Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller.

Neben einem Überblick über den aktuellen Planungsstand und die weitere Zeitschiene dieses Großprojekts geht es dabei um die Weiterentwicklung des Wettbewerbsentwurfs des Büros Ludes Architekten für den Klinik-Campus und die städtebauliche und verkehrliche Einbindung in die Umgebung. In einem „Marktplatz“-Format können Interessierte sich dann an verschiedenen Stationen vertieft informieren und mit den Vertreterinnen und Vertretern von Ortenau Klinikum und Stadt austauschen. Themenbereiche sind unter anderem Hochbau, Freiraumplanung und Verkehr. 

Die öffentliche Veranstaltung findet im Untergeschoss der Oberrheinhalle, Messe Offenburg, statt. Um Anmeldung per E-Mail an: stadtentwicklung@offenburg.de oder Telefon 0781 / 82 2272 wird gebeten.

Unterlagen zur Planung können auch vom 13. April bis zum 2. Mai 2022 im Internet unter www.offenburg.de/offenlage und im Technischen Rathaus, Bürgerbüro Bauen, Wilhelmstraße 12, 77654 Offenburg, während der Öffnungszeiten eingesehen werden.

Grafiken:

Anlage 1.1.: Fortgeschriebenes Grundkonzept, Stand 14.02.2022

Anlage 2.2a: Städtebaulicher Rahmenplan „Klinik-Campus” zur verkehrlichen und freiraumplanerischen Einbindung Erschließungsvariante „Langfristiges Ausbauziel“

Anlage 1.1.: Fortgeschriebenes Grundkonzept, Stand 14.02.2022
Anlage 2.2a: Städtebaulicher Rahmenplan „Klinik-Campus” zur verkehrlichen und freiraumplanerischen Einbindung Erschließungsvariante „Langfristiges Ausbauziel“

Neubau für Ortenau Klinikum in Offenburg: Preisträger aus Architektenwettbewerb stehen fest

Neubau für Ortenau Klinikum in Offenburg: Preisträger aus Architektenwettbewerb stehen fest

Siegerentwürfe zeichnen überzeugende Visionen / Preisgericht tagte am 22. und 23. März in Offenburg

Offenburg, 25. März 2021 – Die Preisträger des Architektenwettbewerbs für den Neubau des Ortenau Klinikums in Offenburg stehen fest. Wettbewerbsgewinner ist das Planungsteam Ludes Architekten – Ingenieure GmbH und Fischer Landschaftsarchitekten aus München. Darüber hinaus wurde jeweils ein weiterer Wettbewerbsteilnehmer mit einem 2. und einem 3. Preis ausgezeichnet. Für bemerkenswerte Teilleistungen erhielten zwei Arbeiten eine Anerkennung.

Die Entscheidung fällte ein Preisgericht unter Vorsitz des Architekten und Stadtplaners Dr. Eckard Rosenberger aus Fellbach, das am 22. und 23. März 2021 in der Messe Offenburg tagte. Dem Preisgericht gehörten neben Experten der Fachrichtungen, Architektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur mit Landrat Frank Scherer, Oberbürgermeister Marco Steffens und Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller auch Vertreter des Bauherren Ortenaukreis, des Ortenau Klinikums und der Stadt Offenburg an.

Von der Qualität der Preisträgerarbeiten zeigte sich Landrat Frank Scherer sehr beeindruckt: „Ich freue mich, dass das Preisgericht nach zwei Tagen intensiver Sitzung mit großer Mehrheit die Entwürfe ausgezeichnet hat, die in Funktionalität, Ästhetik und Wirtschaftlichkeit am meisten begeistern konnten. Die preisgekrönten Entwürfe zeichnen eine überzeugende Vision für einen hochmodernen und leistungsfähigen Klinik-Neubau für Offenburg und die gesamte Ortenau. Für diese komplexe Aufgabenstellung war ein Architektenwettbewerb der richtige Weg. Das Preisgericht konnte unter einer Vielzahl anspruchsvoller und attraktiver Lösungen wählen“, betont Scherer und dankt allen Beteiligten für die engagierte Arbeit. Für Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller bieten die preisgekrönten Arbeiten „ein großes Potenzial für eine erstklassige, stationäre Gesundheitsversorgung nach der Umsetzung der Agenda 2030. Mit dem Klinik-Neubau wie auch mit den zukünftigen Gebäuden für die Zentralen Dienste schaffen wir zudem ein sehr attraktives Arbeitsumfeld für unsere Beschäftigten. Der künftige Klinikcampus in Offenburg wird ein großer Gewinn für unseren Klinikverbund insgesamt“, so Keller.

„Diese zwei Tage waren sehr beeindruckend“, fasst Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens zusammen. „15 Wettbewerbsbeiträge haben wir mit dem Preisgericht diskutieren und fachlich bewerten dürfen. Sie wiesen alle ein hohes architektonisches Niveau und einen jeweils eigenen Charakter auf. Der Siegerentwurf ist sehr überzeugend und wird ein Garant für eine gute medizinische Versorgung der Menschen in der Stadt und der Region werden“, so Steffens. Baubürgermeister Oliver Martini bewertet den Siegerentwurf als einen „sehr guten Beitrag zur Lösung dieser komplexen Aufgabe im Zusammenspiel von Städtebau und Landschaft“. Der Wettbewerbssieger schaffe mit seinem Entwurf einen eigenständigen Klinikcampus und eine neue Adresse im Nordwesten der Stadt. „Die entwickelte städtebauliche Struktur ist sehr robust und schafft genügend Flexibilität für die zukünftige Entwicklung.“

Um auch in Zukunft eine erstklassige Krankenhausversorgung der Bürgerinnen und Bürger im Ortenaukreis zu gewährleisten, hat der Kreistag im Juli 2018 die Agenda 2030 – Zukunftsplanung Ortenau Klinikum beschlossen. Das Konzept sieht vor, die stationäre Gesundheitsversorgung ab 2030 an den Standorten Achern, Lahr, Offenburg und Wolfach zu erbringen. In Offenburg und Achern sollen dafür Klinik-Neubauten entstehen, die der Ortenaukreis als Bauherr plant und realisiert.

Um für diese zukunftsweisende Planung optimale planerische Voraussetzungen zu schaffen, wurde – analog zum bereits abgeschlossenen Wettbewerb für den Klinik-Neubau in Achern – im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung ein Architektenwettbewerb durchgeführt. Das Verfahren wurde durch das Büro Bäumle Architekten und Stadtplaner aus Darmstadt betreut.

Die Aufgabe

Das Projekt ist europaweit auf großes Interesse gestoßen. Die aus 28 Bewerbungen ausgewählten 15 Teilnehmer hatten die Aufgabe, am Standort Holderstock ein neues Stadtquartier mit integriertem Klinikcampus zu entwickeln. Entstehen soll ein betriebsoptimierter und gleichwohl ansprechender Klinik-Neubau mit bis zu 730 Betten, der eine moderne, zeitgemäße, innovative und patientenorientierte Gesundheitsversorgung sicherstellt. Die Aufgabe umfasste darüber hinaus die Planung für Gebäude der Zentralen Dienste wie beispielsweise die Verwaltung, die Speiseversorgung und eine Apotheke auf dem Klinikcampus, die künftig den gesamten Klinikverbund versorgen.

Neben der Planung für den Klinikneubau, waren Ideen für die Entwicklung des angrenzenden Gewerbegebiets und die Integration in den landwirtschaftlich geprägten Freiraum zu erarbeiten. Das Areal grenzt nördlich an den Stadtteil Nordweststadt an und liegt zwischen den Ortsteilen Bohlsbach und Bühl. Das Grundstück für den Klinikcampus hat eine Größe von rund 20 Hektar.

Die Preisträger

Der 1. Preisträger hat den Klinikcampus unter Berücksichtigung des angrenzenden Geländes und der bestehenden Gebäudestruktur entwickelt. Anknüpfend an das bestehende Straßennetz hat er einen durch mehrere Klinikgebäude räumlich gefassten Campusplatz mit Bäumen, Wasserbecken und Außenbereich einer Cafeteria entworfen, der Patienten, Besuchern und Mitarbeitern als attraktiver Aufenthaltsbereich im Freien zur Verfügung steht. Die Pkw-Stellplätze sind in einem benachbarten Parkhaus vorgesehen, sodass der Platz verkehrsfrei sein wird.

Die kompakte und klar strukturierte Baukörpersituation mit einem zweigeschossigen Funktionssockel und zwei aufgesetzten viergeschossigen Atriumbaukörpern mit den Pflegestationen sichert eine gute Orientierbarkeit, die zweigeschossige Eingangshalle schafft Übersicht. Von einer lichtdurchfluteten Magistrale führen Haupterschließungen zu den jeweiligen Abteilungen. Innenhöfe ermöglichen Tageslicht für alle Arbeits- und Aufenthaltsbereiche. Alle Patientenzimmer sind außenorientiert und besitzen freien Blick in die Landschaft. Die Stationsstrukturen sind übersichtlich und klar konzipiert. Die Arbeit hat das Preisgericht im Ganzen überzeugt. Sie ist funktional gut durchdacht und architektonisch ansprechend. Notwendige Anpassungs- und Erweiterungsoptionen sind bereits angedacht.

Mit einem 2. Preis wurde die HWP Planungsgesellschaft mbH, Stuttgart in Zusammenarbeit mit Architects Collective ZT, Wien und Kienleplan GmbH, Leinfelden-Echterdingen ausgezeichnet. Der 3. Preis ging an HDR GmbH mit FSWLA Landschaftsarchitektur GmbH, beide aus Düsseldorf.

Für bemerkenswerte Teilleistungen wurden HPP International Planungsgesellschaft mbH, Stuttgart mit White arkitektur AB, SE-Göteborg und Greenbox Landschaftsarchitekten PartGmbH, Köln sowie das Planungsteam Wörner Traxler Richter Planungsgesellschaft mbh, Dresden mit Burckhard + Partner GmbH, Berlin und Topotek 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin mit Anerkennungen ausgezeichnet.

Gemäß den Vergaberegeln wird nun mit den Preisträgern des Wettbewerbs verhandelt. Die endgültige Entscheidung welcher der prämierten Entwürfe endgültig umgesetzt wird fällt bis zur Jahresmitte. Baubeginn für den Klinik-Neubau in Offenburg wird voraussichtlich Mitte 2025 sein. Die Bauzeit ist mit rund viereinhalb Jahren veranschlagt.

Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten

Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, die Ausstellung von Donnerstag, 25. März 2021, bis Sonntag, 28. März 2021, in der Sport- und Festhalle Offenburg-Bohlsbach zu besuchen. Dann wechselt die Ausstellung in die Georg-Dietrich-Halle Offenburg-Bühl, wo sie von Montag, 29. März 2021, bis Mittwoch, 31. März 2021, zu besichtigen ist. Öffnungszeiten: Donnerstag, 25. März 2021, von 17 bis 19 Uhr, alle weiteren Ausstellungstage 13 bis 19 Uhr.

Für die Ausstellung gilt ein besonderes Hygienekonzept. Die Zahl der Besucher, die sich gleichzeitig in der Ausstellung aufhalten können, ist begrenzt. Darüber hinaus gelten die allgemeinen Hygieneregeln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere vertiefende Informationen sind abzurufen unter https://agenda2030-ortenau-klinikum.de/klinikneubauten/

Entwürfe für Klinikneubau in Offenburg werden öffentlich ausgestellt

Architektenwettbewerb: Arbeiten der Preisträger sowie aller teilnehmenden Architekturbüros sind vom 25. bis 31. März in Offenburg zu sehen

Im Rahmen seiner Agenda 2030 für zukunftsfähige Klinikstrukturen im Ortenaukreis hat der Kreistag im Juli 2018 auch einen Neubau der Kliniken in Offenburg und Achern beschlossen. Nach Abschluss des Architektenwettbewerbs für den Klinikneubau in Offenburg präsentiert das Ortenau Klinikum in Kooperation mit der Stadt Offenburg ab Donnerstag, den 25. März die Wettbewerbsarbeiten der Preisträger sowie der weiteren teilnehmenden Architekturbüros.

„Ich freue mich, dass das Preisgericht unter einer Vielzahl unterschiedlicher Entwurfsansätze mit hohem kreativen Potential auswählen kann. Der Klinikneubau ist die Grundlage für eine weiterhin erstklassige, stationäre medizinische Versorgung in Offenburg und der gesamten Ortenau. Deshalb wünsche ich der Ausstellung ein großes Interesse der breiten Öffentlichkeit“, betont Landrat Frank Scherer.

„Gesundheit braucht Verantwortung“, betont Oberbürgermeister Marco Steffens. „Offenburg als Oberzentrum hat den Anspruch, den Menschen in der Stadt und dem Kreis die bestmögliche medizinische Versorgung anzubieten.“ Der geplante Klinikcampus sei hierbei zukunftsweisend. „Ich wünsche den Bürgerinnen und Bürgern interessante Einblicke in die Wettbewerbsarbeiten“, so Steffens.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, die Ausstellung von Donnerstag, 25. März 2021, bis Sonntag, 28. März 2021, in der Sport- und Festhalle Offenburg-Bohlsbach zu besuchen. Dann wechselt die Ausstellung in die Georg-Dietrich-Halle Offenburg-Bühl, wo sie von Montag, 29. März 2021, bis Mittwoch, 31. März, zu besichtigen ist. Öffnungszeiten: Donnerstag, 25. März von 17 bis 19 Uhr, alle weiteren Ausstellungstage 13 bis 19 Uhr.

Die 15 Teilnehmer des Wettbewerbs hatten die Aufgabe, Ideen für einen Klinikneubau in Offenburg mit bis zu 730 Betten und einem Investitionsvolumen von rund 345 Millionen Euro zu entwickeln, der eine moderne, zeitgemäße, innovative und patientenorientierte Gesundheitsversorgung sicherstellt. Die Aufgabe umfasste darüber hinaus die Planung für Gebäude der zentralen Dienste wie beispielsweise die Verwaltung, die Speiseversorgung und eine Apotheke auf dem Klinikcampus, die künftig den gesamten Klinikverbund versorgen. Das zukünftige Klinikareal grenzt nördlich an den Stadtteil Nordweststadt an und liegt zwischen den Ortsteilen Bohlsbach und Bühl. Das Grundstück für den Klinikcampus hat eine Größe von rund 20 Hektar.

Für die Ausstellung gilt ein besonderes Hygienekonzept. Die Zahl der Besucher, die sich gleichzeitig in der Ausstellung aufhalten können, ist begrenzt. Darüber hinaus gelten die allgemeinen Hygieneregeln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Informationsveranstaltung zum Klinik-Campus Offenburg

Informationsveranstaltung zum Klinik-Campus Offenburg

Bis 2030 soll im Ortenaukreis die medizinische Infrastruktur und Notfall-Versorgung zukunftsweisend verbessert werden. Mit dem Neubau eines zentralen Klinikums im Holderstock wird die Stadt Offenburg dabei eine tragende Rolle spielen.

Am Dienstag, 21. Juli 2020, 19 Uhr in der Oberrheinhalle findet eine weitere Informationsveranstaltung zum Neubau des Ortenau-Klinikums im Holderstock statt, zu der die Stadt Offenburg alle Interessierten herzlich einlädt. Neben einem Überblick zu Sachstand und Zeitschiene dieses komplexen Großprojekts werden die Projektverantwortlichen dabei insbesondere auf den anstehenden Architektenwettbewerb des Ortenaukreises eingehen. Hierbei wird die Stadt Offenburg Vorgaben zu Städtebau und Verkehr in die Aufgabenstellung einspeisen. Nach der Beratung im Haupt- und Bauausschuss sowie in den beiden Ortschaftsräten Bohlsbach und Bühl haben nun alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich über die vorgeschlagenen Ziele und Rahmenbedingungen für die Einbindung in die Umgebung und die verkehrliche Anbindung zu informieren. Ende Juli wird dann der Gemeinderat seinen Beschluss fassen.

Downloads zur Veranstaltung:

Die Veranstaltung wird nach den aktuell geltenden Hygienevorschriften durchgeführt. Eine Anmeldung unter Telefon 0781 / 82 2272 oder E-Mail: stadtentwicklung@offenburg.de ist bis zum 20. Juli 2020 notwendig. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl können nur Personen, die eine Teilnahmebestätigung erhalten, zugelassen werden.